Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorrad-taugliche Caches 2
Nachdem ich vor einigen Monaten mal nach Hilfestellung beim Finden vom Motorradtauglichen Caches gefragt habe, kam ich endlich dazu, die Ergebnisse zu sammeln.
http://bean.motorradseiten.at/index.php?option=content&task=category§ionid=7&id=92&Itemid=41
Mit 22 Caches ist die Liste noch nicht sehr umfangreich, ich hoffe das wird noch.
Geplant ist auch, interessante Touren aufzuzeichnen und die Tracks zum nachfahren ebenfalls auf die Seite zu stellen, das wird aber noch bis zum Frühjahr dauern.
Leider ist die Seite schnarchlangsam, ich werde versuchen, sie bald auf einen schnelleren Server umzusiedeln.
Sollte noch jemand Tips für taugliche Caches haben, immer her damit...
Vielen Dank für die Hilfe, Andreas
Mein Cache 'Familienausflug' sollte auch als Motorradcache taugen.
Er ist nur etwa 200m vom Wasserlochparkplatz an der Salzatalstrasse entfernt, und da ich ihn auch schon erfolgreich im Zuge einer Kajaktour mit Neopren kontrolliert habe, auch sicher in Motorradkluft zu machen.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a577bbf2-4b2a-4068-a1ea-ee45ba5f4c7a
Mein Cache 'Familienausflug' sollte auch als Motorradcache taugen.
Danke, hab ich hinzugefügt!
Na gut, der Frühling kommt bald, dann werde ich bei meinen (noch) spärlichen Nichtbeton-Caches demnächst die schönsten Anfahrrouten fürs Bike mitaufnehmen.
Na gut, der Frühling kommt bald, dann werde ich bei meinen (noch) spärlichen Nichtbeton-Caches demnächst die schönsten Anfahrrouten fürs Bike mitaufnehmen.
Sorry, aber was ist ein 'Nichtbeton-Cache'?
PlanetEarth
21.01.2005, 19:53
Vermutlich ein Cache, der in der freien Natur spielt. Frische Luft, Wiesen, Blumen, Zecken... :wink:
PlanetEarth
redlemon
24.02.2005, 12:34
Grüß Euch alle zsamm,
klasse Idee mit der Liste von motorradtauglichen Caches. Habe grade vorvorgestern ein neues Mopped bestellt, da kommt mir sowas gerade recht für die kommende Saison. Danke!
Was mir bei der Gelegenheit eingefallen ist: Wie wär's mit einer Negativ-Liste als Ergänzung?
Ich denke an explizite Bike-Fahrverbote wie z.B. bei "Aggstein":
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=83268
Zufahrt verboten für Motorräder auf den letzten paar Kilometern.
Meine bessere Hälfte vermeint auch bei "Beautiful RUINS 3" ein Anti-Mopped-Taferl gesehen zu haben:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=165361
Wer weiß von weiteren "Cache-Zufahrverboten" für Biker?
LG,
RedLemon
Das könnte ich ja mal übersetzen ins GC-Format. Wie war das, nur Premium Member dürfen Listen erstellen, aber jeder darf sie ansehen?
Mann, wie ich mich auf den Frühling freu!
Was meinst du mit GC-Format?
Kann man als Premium-Member Waypoint-Listen zusammenstellen die direkt auf GC.com herunterladbar sind?
Oder ist dieses *.gpx (?) Format irgendwie geschützt?
Ich meinte diese neuen Listen von Caches, die man jetzt erstellen kann und mit anderen Leuten teilen.
Ah, gerade gesehen...
Ich vermute du meinst 'multiple lists'?
Die sind leider noch nicht implementiert....
Klingt aber nach einer äusserst praktischen Sache, dann kann ich mir die eigene Zusammenstellung sparen.
Die Liste der Caches kann man übrigens auf meiner Seite auch in verschiedenen Formaten runterladen, damit erspart man sich das manuelle zusammenklicken auf gc.com.
ES SOLL ENDLICH WARM WERDEN!!!
*heul*
redlemon
24.02.2005, 14:10
Schaut so aus, hab hier ein Beispiel:
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=313fb785-b4d5-4d9b-b6f4-b6b506fe75c4
Hab mir vor kurzem erst einen Premium Account zugelegt und kannte dieses Feature noch gar nicht. Danke, Mogel!
Hat den großen Vorteil, daß man als Interessierte/r Caches markieren kann und dazu *loc-Dateien runterladen.
Irgendwie blöd, dass Suchfunktionen nicht besser implementiert sind in gc.com. Es gibt ja z.B. die Cache-Attribute (die kleinen Symbole, welche der Cache-Owner bei seinem Listing anbringen kann). Da gibt's z.B. "für Motorradfahrer". Aber nach diesen Attributen kann man nicht suchen, nicht mal als Premium Member. Mal abgesehen davon, daß viele Caches gar nicht mit Attributen versehen sind.
Dieselbe Geschichte kenne ich übrigens von "kinderwagentauglich". Da kann die Sucherei nach einem passenden Cache recht mühsam werden.
Any ideas?
Anti, soll/darf ich deine private Motorrad-Liste in so eine öffentliche Liste, wie sie es neuerdings gibt, umwandeln?
Oder möchtest du das gar selber machen? :)
Es gibt ja z.B. die Cache-Attribute (die kleinen Symbole, welche der Cache-Owner bei seinem Listing anbringen kann). Da gibt's z.B. "für Motorradfahrer". Aber nach diesen Attributen kann man nicht suchen, nicht mal als Premium Member. Mal abgesehen davon, daß viele Caches gar nicht mit Attributen versehen sind.
Das Motorrad-Icon besagt aber an sich nicht, dass die Anfahrt schoen fuer Motorrad-Fahrer ist, sondern nur, dass die Zufahrt moeglich ist (und kein Fahrverbot besteht). Das Icon sagt auch nicht darueber, ob dann am Ende evtl. ein noch ein kurzer, aber heftiger Zufuss-Anstieg erforderlich ist (fuer den Motorradkleidung nicht das Wahre ist).
Typische Motorrad-Caches duerften 1-2* Terrain Caches vom Typ Traditional nahe zu beliebten Motorradstrecken sein - solche Caches sollte man auch ohne Filterung recht leicht rausfinden koennen.
Cezanne
So, ich habe mal die Liste begonnen. Diese ersten Vorschläge sind nicht von mir, ich werde die Liste aber nach und nach warten, hoffe ich.
Motorrad-Caches (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=ecc736ea-a800-4659-bff1-98b717342428)
Hm, seltsamerweise bekommt man nicht jedesmal, wenn ein neuer Beitrag erscheint, eine Meldung, deswegen hab ich die Frage von Mogel nicht gleich gesehen.
Nachdem ich so bald kein Premium Member sein werde, ist es wohl kein Problem, wenn du die Hinweise in dem Forum in eine eigene Liste aufnimmst.
Beim schnellen durchsehen ist mir allerdings mindestens ein Cache aufgefallen, dessen Tauglichkeit mir im Sinne der bisher angeführten Attribute etwas fraglich erscheint, und zwar der Kerzenstein: Ein Multicache mit einem 3/3.5 Rating erscheint mir für Motorradkluft etwas heftig, aber vielleicht haben wir das andere Vorstellungen
:shock:
LG
Ich habe es in den Hinweisen hineingeschrieben, dass primär die Anfahrt bewertet wird, nicht der Cache selber.
Wir Motorradfahrer möchten ja nicht als Drive In-Weicheier dastehen :)
Ich habe es in den Hinweisen hineingeschrieben, dass primär die Anfahrt bewertet wird, nicht der Cache selber.
Wir Motorradfahrer möchten ja nicht als Drive In-Weicheier dastehen :)
Ups, sorry, lesen sollte man manchmal natürlich auch :oops:
Allerdings muss ich mich hiermit als Weichei outen, da mein Sicherheitsbedürfnis beim MR-fahren (Leder/Stiefel) sich nicht so ohne weiteres mit anspruchsvolleren Caches decken lässt, deren Bewältigung mit ebendieser Ausrüstung dem Gang in eine Sauna wohl in nichts nachstehen würde.
Und die Interessante Umgebung möchte ich für StJosef und Linz mal erklärt haben.... :?:
LG, Anti
Ich habe es in den Hinweisen hineingeschrieben, dass primär die Anfahrt bewertet wird, nicht der Cache selber.
Wir Motorradfahrer möchten ja nicht als Drive In-Weicheier dastehen :)
Ich glaube Du hast den Sinn von Antis Liste falsch verstanden.
Es geht nicht um eine attraktive Anfahrt zu einem Cache, sondern ob man den nachfolgenden Cache gut unter den Bedingungen absolvieren kann, die sich aus einer laengeren Motorrad-Tour ergeben.
Aus diesem Grund finden sich auch Caches wie der A1A8A9 und Gratkorn drauf - die Route an sich ist dort nicht interessant, aber mitunter kommt man auf der Fahrt zu einem netten Ort mit dem Motorrad an solchen Stellen vorbei,
In diesem Forum kommt sicher keiner auf die Idee anti als Weichei zu sehen. Schau Dir mal seine Wandercaches an. Es macht aber eben einen Unterschied ob man fuer eine Bergtour oder eine Motorradfahrt ausgeruestest ist.
Im uebrigen macht es wenig Sinn, wenn Caches gelistet werden, die archiviert sind. Bei solchen, die temp unavailable sind, sollte dies wenigstens angemerkt werden.
Cezanne
In diesem Forum kommt sicher keiner auf die Idee anti als Weichei zu sehen. Schau Dir mal seine Wandercaches an.
Danke... *rotwerd*
Im uebrigen macht es wenig Sinn, wenn Caches gelistet werden, die archiviert sind. Bei solchen, die temp unavailable sind, sollte dies wenigstens angemerkt werden.
Ja, Full Ack.
LG, Anti
Ich meinte natürlich nicht anti persönlich! Habe Kerzenstein aus meiner(!) Liste rausgenommen, weil dort war ich ja eh schon :)
Ich meinte natürlich nicht anti persönlich!
Das wollte ich auch gar nicht unterstellen. Ich wollte mit meiner Aussagen nur untermalen, dass der Wunsch eine Liste von Caches zu erstellen, die kompatibel mit Motorrad-Ausfahrten sind, nicht impliziert, dass die Person nur Drive-In Caches machen moechte. Man kann auch Wandern und Bergsteigen als ein Hobby haben und als anderes Motorradfahren.
Du kannst natuerlich selbstverstaendlich Deine ganz eigene Liste von Motorrad-Caches machen - ich wollte Dich nicht dazu bewegen den Kerzenstein Cache zu loeschen.
Ich denke nur, dass Du, wenn Du eine andere Intention verfolgst als anti,
das klar festhalten solltest (damit das auch jeder hier mitbekommt) und evtl. sollte man dann auch einen anderen Thread eroeffnen.
Cezanne
Einen zweiten Thread fände ich nicht so gut, aber eine zweite Liste mit anderen Gesichtspunkten kann man natürlich machen. Die Listen sind ja persönlich und jeder kann sich aussuchen, in welche Liste er hineinschauen möchte. Ist eh praktisch, wenn 2 Leute so eine Liste warten, da kann man gegeneinander Tipps abgucken. Außerdem tut sich ein Wiener ja schwer, die Tiroler Caches zu beurteilen. Weiters sind natürlich im Wiener Raum Caches als RELATIV motorradtauglich zu beurteilen, bei denen ein verwöhnter Tiroler die Nase rümpfen würde.
redlemon
27.02.2005, 10:24
Hm.
Lasst uns mal einen gemeinsamen Bike-Tauglichkeits-Nenner definieren.
Für mich ist grundsätzlich mal jeder Cache motorrad-tauglich, zu dessen Startpunkt ich mit dem Bike LEGAL hinfahren darf. Wenn ich mal dort bin, kommen Kluft, Helm, Stiefel in die Köffer und die Wanderausrüstung wird ausgepackt. gebu's Erlaufmäuer (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=11e27752-35d2-4ab6-a0c0-40b82c38af6b) wären z.B. eine sehr schöne Möglichkeit für sowas.
Mit dieser weiten Auslegung steh ich jedenfalls mal auf der einen Seite der Motorrad-Tauglichkeitsskala. Bin damit ja schon regelrecht im Autofahrer-Nahbereich.
Auf der anderen Seite stehen die Biker, die in der Rennkluft mal kurz vom Bike hüpfen und so im Rahmen einer Ausfahrt einen Cachefund einschieben wollen.
Zwischen diesen beiden Extremen bewegt sich alles, was sich "motorradtauglicher Cache" nennt.
Wenn ich nun eine Liste für alle Biker mache, würde ich mich an der engen Auslegung orientieren. Lange Wandercaches z.B. würde ich weglassen, obwohl sie für mich persönlich durchaus "motorradtauglich" wären. Bei 35 Grad kann im Leder schon ein halber Kilometer zur echten Qual werden.
LG,
RedLemon
...der schon sehnsüchtig auf sein Bike und den Frühling wartet.
Meine Liste beinhaltet (zukünftig) Caches bis zu mittleren Wanderungen. Wenn ich einen Motorradausflug plane, möchte ich persönlich nicht über 3 Stunden wandern, aber so Kerzenstein-Spaziergänge sind da schon locker drinnen. Natürlich packt man die Motorradkluft dafür weg.
redlemon
27.02.2005, 10:41
Natürlich packt man die Motorradkluft dafür weg.
Äh, hm?
Wie oben erwähnt bin ich auch ein "Wegpacker", aber "natürlich" find ich das bei Bikern eher nicht. Die Mehrheit hat nicht genug Platz am Bike zum Wegpacken des kompletten Motorradg'wandl und so stellt sich mal die Frage "Wohin damit?". Vor allem, wenn man zu zweit auf einem Bike unterwegs ist.
Wohin damit?
Ab in den Rucksack der Freundin :)
In der vollen Bekleidung ist ja im Sommer selbst ein DriveIn-Cache ein Drama, wenn man ihn nicht gleich findet.
Angelcom
27.02.2005, 12:14
Oder ist dieses *.gpx (?) Format irgendwie geschützt?
Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Format welches endlich von
mehreren Programmen geöffnet und gespeichert werden kann geschützt wäre.
Mit .gpx Dateien ist es endlich möglich Dateien zwischen verschiedenen Programmen zu verwenden ohne dauernd div. Konvertierungen machen zu müssen.
Wir verwenden g7toWIN, g7toCE und MapSource alle drei können in der jeweiligen letzten Softwareversion das neue Format .gpx und die Dateien können untereinander problemlos geöffnet und gespeichert werden.
zum Thema:
Danke für die Mühe mit der Liste der Motorradtauglichen caches,
die können auch wir sehr gut gebrauchen.
an das neue Forenoutfit muss ich mich auch erstmal gewöhnen
Hm.
Lasst uns mal einen gemeinsamen Bike-Tauglichkeits-Nenner definieren.
Ich bin mir nicht so sicher, ob das so erstrebenswert ist, denn wie Du richtig unten schreibst, haengt es natuerlich vom Umfeld ab, von der Ausruestung mit der jemand unterwegs ist etc.
Ich bin selbst kein Motorradfahrer, hielt es jedoch fuer ungeschickt eine Liste, die von einem Motorradfahrer mit einem bestimmten Ziel hier begonnen wurde, ohne Erklaerung und Extrahinweis in einen anderen Typ von Liste umzuwandeln.
Für mich ist grundsätzlich mal jeder Cache motorrad-tauglich, zu dessen Startpunkt ich mit dem Bike LEGAL hinfahren darf.
Sag, gibt es wirklich viele Caches, wo man mit dem Auto zum Startpunkt oder den Parkkoordinaten zufahren darf aber nicht mit dem Motorrad? Ich kenne keine solche. Cacher, die mit einem KFZ weiterfahren als es erlaubt ist, nerven mich unabhaengig davon, welches Fahrzeug sie verwenden, aber das scheinst Du ja nicht zu meinen, da Du legal schreibst.
Mir scheint, dass nahezu jeder Cache auf Deine Liste passen wuerde. Um dann einzuschraenken, koennte man natuerlich hergehen und die Caches wieder rausstreichen wo die Anfahrtstrecke fad fuer Motorradfahrer ist.
Das waere sicher auch eine Liste, fuer die es Bedarf gibt, aber eine ganz andere als eine Liste von der Art wie anti sie begonnen hatte.
Du hattest ja weiter oben in diesem Thread das Motorrad-Icon angesprochen. Es ist klar, dass dieses nicht ausdrueckt, ob ein Cache nett fuer Motorradfahrer ist, weil es um Verbote oder Nicht-Verbote geht, aber mir ist ja nicht einmal klar, ob Einigkeit darueber herrschen wuerde, ob nun erlaubte Zufahrt in selber Weise wie mit dem Auto gemeint ist, oder dass man den ganzen Cache mit dem Fahrzeug erledigen kann. (In letzterem Fall wuerde es wohl auch nicht viele solche Caches geben, zumindest ausserhalb der Staedte, gluecklicherweise aus meiner Sicht.)
Ich stelle diese Frage, weil ich das Iconverstaendnis hinterfragen moechte.
Cezanne
Ich stelle diese Frage, weil ich das Iconverstaendnis hinterfragen moechte.
Bitte nicht wieder eine Icondiskussion. Da ist mit dir nicht gut Kirschen essen, das haben wir inzwischen gelernt :)
Das Motorradicon hat nichts mit unseren Motorradcache-Listen zu tun. Die Caches dieser Listen setzen voraus, dass Motorrad Fahren dort erlaubt ist.
Und die Interessante Umgebung möchte ich für StJosef und Linz mal erklärt haben....
Gerne, was willst wissen (wenn ich auch zugebe, dass ich mich mittlerweile in Linz besser auskenn' als in und um St.Josef)?
BS/2
Noch ein Vorschlag für die Listen:
Happy birthday, Lois! (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dfa9d796-41ab-4ad9-8bcc-867795140617) - sehr nette motorradfreundliche (enge steile Kurven) Strecke zum Parkplatz, dann etwa 15 min. zu Fuss in den Wald...
BS/2
Das Motorradicon hat nichts mit unseren Motorradcache-Listen zu tun.
Ich habe auch keinen Zusammenhang hergestellt und hatte auf Antis Anfrage schon geantwortet gehabt als es noch gar keine Icons gab.
Dir erscheint aber entgangen zu sein, dass Redlemon die Icons fuer das Motorrad angesprochen hat, und es gerne dazu benutzen wuerde, um motorradtaugliche Caches auszusuchen wozu es m.E. nicht wirklich dienen kann, auch dann nicht, wenn es viele benutzen.
Ich habe auch beim Motorrad-Icon das Gefuehl, dass es von unterschiedlichen Leuten voellig unterschiedlich verstanden wird. Kannst Du das etwa widerlegen?
Wenn ich recht habe, dann waere es naemlich am besten das Motorrad-Icon besser gar nicht zu verwenden.
Ich habe lediglich versucht etwas Ordnung in die Sache zu bringen - nicht aus Eigennutz, weil mich Motorraeder nicht im geringsten interessieren.
Kraut- und Ruebenlisten nuetzen aber niemand, das ist auch bei Einsteiger/Nicht-GPS Caches so, und eben auch hier.
Die Caches dieser Listen setzen voraus, dass Motorrad Fahren dort erlaubt ist.
Die eigentliche Frage ist was ist "dort"? Bis zum Cache? Bis zur Koordinate von Station 1 bei einem Multi? Bis zu evtl. empfohlenen Parkkoordinaten? Bis zu einem unbekannten Punkt an dem auch Autofahrer ihr Fahrzeug lassen muessten?
Beim Golden Eye Cache kann man mit dem Motorrad soweit fahren wie mit dem Auto und die Strecke ist kurvig und eng, aber das ist wirklich kein Cache, den ich mir auf einer Liste von Motorrad-Caches erwarten wuerde.
Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Cezanne
PS: Deinen persoenlichen Angriff ignoriere ich. Dir wird aber nicht entgangen sein, dass sich hier noch kein Cacher gemeldet hat, der Cachen schon laenger betreibt, und der eine Freude damit haette, wie Schnee, Zecken etc ploetzlich sogar zu einem massiveren Thema gemacht werden als ich dies in Deutschland erlebt habe.
Und die Interessante Umgebung möchte ich für StJosef und Linz mal erklärt haben....
Gerne, was willst wissen (wenn ich auch zugebe, dass ich mich mittlerweile in Linz besser auskenn' als in und um St.Josef)?
Mogel meinte, diese Caches hätten eine auch für Motorradfahrer interessante Anfahrt bzw. Umgebung. Das wollte ich in Frage stellen...
Linz hat zwar inzwischen ein wahrlich spannendes Autobahnlabyrinth gebaut, aber davon abgesehn reizt mich als Motorradfahrer an diesen Caches eher wenig.
LG, Anti
Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Meiner Ansicht nach praktisch keine, denn das weisse runde Verkehrszeichen mit dem roten Rand gilt für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Und da wo nur die Motorräder nicht fahren dürfen (z.B. vor Spitälern) gibts in der Regel Alternativrouten (das werden auch kaum die Gegend sein, wo Caches gehäuft auftreten).
Natürlich packt man die Motorradkluft dafür weg.
Äh, hm?
Wie oben erwähnt bin ich auch ein "Wegpacker", aber "natürlich" find ich das bei Bikern eher nicht. Die Mehrheit hat nicht genug Platz am Bike zum Wegpacken des kompletten Motorradg'wandl und so stellt sich mal die Frage "Wohin damit?". Vor allem, wenn man zu zweit auf einem Bike unterwegs ist.
Genau, deshalb macht für *mich* die Mogelliste wenig Sinn, auch wenn ich meistens solo unterwegs bin. Ich hab nur ein Topcase, und müsste für einen längeren Cache darin die Lederkombi, den Helm, Stiefel und einen Rückenprotektor verstauen, das geht sich selbst im größten derzeit erhältlichen Case nicht aus.
Es ist schon so, wie Cezanne sagte:
Entweder ich gehe zur Befriedigung meines Freiheitsdranges Wandern, oder ich gehe Motorradfahren, für mich sind diese beiden Dinge halt nicht kombinierbar.
Sehr wohl kombinierbar ist allerdings Geocachen mit diesen beiden Dingen, deswegen meine Liste.
Mogel meinte, diese Caches hätten eine auch für Motorradfahrer interessante Anfahrt bzw. Umgebung. Das wollte ich in Frage stellen...
Linz hat zwar inzwischen ein wahrlich spannendes Autobahnlabyrinth gebaut, aber davon abgesehn reizt mich als Motorradfahrer an diesen Caches eher wenig.
Gerade unser "Kerzenstein" hat aber eine besonders reizvolle Gegend rundherum; das ganze Mühlviertel kann ich durchaus empfehlen - das ist sicher was für Motorradfahrer (vielleicht wird's ja was mit Baumrindes Meisterschaften!).
BS/2
Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Meiner Ansicht nach praktisch keine, denn das weisse runde Verkehrszeichen mit dem roten Rand gilt für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Und da wo nur die Motorräder nicht fahren dürfen (z.B. vor Spitälern) gibts in der Regel Alternativrouten (das werden auch kaum die Gegend sein, wo Caches gehäuft auftreten).
So verlief auch meine Ueberlegung und daher stellte ich meine Frage. Mal sehen was Du uns die Motorrad-Experten noch berichten werden ....
Cezanne
Auf der anderen Seite stehen die Biker, die in der Rennkluft mal kurz vom Bike hüpfen und so im Rahmen einer Ausfahrt einen Cachefund einschieben wollen.
Alle Motorradfahrer, die ich kenne, sind keine Rennfahrer und tragen auch keine 'Rennkluft', aufgrund eines gewissen Sicherheitsbedürfnisses aber trotzdem Schutzausrüstung, die nicht Koffer-Kompatibel ist.
Solche wie euch, deren Ausrüstung in die Koffer passen, kenne ich bisher noch nicht.
Vielleicht treffen wir uns wenns warm ist mal zu einer GC-Ausfahrt, um ein paar Caches der Liste auf Tauglichkeit zu prüfen.
Hm, Zeit für einen neuen Thread...
Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Und da wo nur die Motorräder nicht fahren dürfen (z.B. vor Spitälern) gibts in der Regel Alternativrouten (das werden auch kaum die Gegend sein, wo Caches gehäuft auftreten).
Ist zwar noch keiner, aber ich wollte in Gleichenberg einen Cache verstecken, für den ein Zufahrverbot für Motorräder bestanden hätte, ohne Alternativrouten.
Dürfte also nicht nur für Spitäler, sondern auch für diverse Kurorte gelten, ich kenn jetzt allerdings keinen konkreten Cache.
Wappenfichte wäre fast ein Kandidat, in der Zeit von 22:00 bis 05:00 Uhr gilt in Lassnitzhöhe Fahrverbot für Motorräder, was die legale Zufahrt zum vorgeschlagenen Parkplatz unmöglich macht... :roll:
Gerade unser "Kerzenstein" hat aber eine besonders reizvolle Gegend rundherum; das ganze Mühlviertel kann ich durchaus empfehlen - das ist sicher was für Motorradfahrer (vielleicht wird's ja was mit Baumrindes Meisterschaften!).
Hatte ich auch nie in Frage gestellt, weswegen es mich auch wundert, dass Mogel den Cache von der Liste nahm.
Aber was ist an den Linzer(Stadt)-Caches für Motorradfahrer interessant?
Welche Meisterschaften?
Welche Meisterschaften?
Die! (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=629) :P :shock:
Wappenfichte wäre fast ein Kandidat, in der Zeit von 22:00 bis 05:00 Uhr gilt in Lassnitzhöhe Fahrverbot für Motorräder, was die legale Zufahrt zum vorgeschlagenen Parkplatz unmöglich macht... :roll:
Das jemand den Cache in der Nacht mit dem Motorrad machen moechte, kam mir nicht in den Sinn.
Nachtfahrverbote hatte ich mit meiner Frage nicht im Sinn.
Cezanne
Wieviele Caches gibt es denn, wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Ich denke, nicht viele. Aber das ist ja nicht Thema der Motorradlisten, es geht mehr um die für Motorradfahrer spezifische Schönheit der Anfahrt-Strecken (und in meiner Liste nicht jene der Caches).
...Schutzausrüstung, die nicht Koffer-Kompatibel ist.
Solche wie euch, deren Ausrüstung in die Koffer passen, kenne ich bisher noch nicht
Naja, in so eine fette BMW oder Honda-Sechszylinder kriegt man sogar die Ausrüstung für 4 Wochen Camping rein. Da tanzen einige sogar mit Garten-Klappsesseln an! Den Helm kann man ja außen dranhängen.
Wieviele Caches gibt es denn, wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Ich denke, nicht viele. Aber das ist ja nicht Thema der Motorradlisten, es geht mehr um die für Motorradfahrer spezifische Schönheit der Anfahrt-Strecken (und in meiner Liste nicht jene der Caches).
Lies das Posting von redlemon. Dann verstehst Du wieso ich die Frage stellte.Wenn es Dir um die Schoenheit der Anfahrststrecke geht, dann solltest Du nicht jene Caches uebernehmen, die anti unter anderen Praemissen aufgelistet hat oder empfohlen bekommen hat.
Cezanne
Wieso, welche Caches passen denn nicht in meine Liste?
Wieso, welche Caches passen denn nicht in meine Liste?
Deine Liste ist natuerlich permanent im Umbau und ich schaue sie nicht staendig neu an. Caches wie A9 Gratkorn, Dolina, Rastplatz an der A2,
A1A8A9, St Josef etc haben keine interessante Anfahrt, weder fuer Autos noch fuer Motorraeder.
Die Caches koennen durchaus in Deine Liste passen - sie passen nur nicht zu dem Motto, das Du vorhin in Deinem Beitrag erwaehnt hast.
Cezanne
Ok, dann werde ich in die Liste schreiben, dass dort auch der eine oder andere Drive In vorkommt. Sind ja nicht verboten.
Caches wie ... A1A8A9 ... etc haben keine interessante Anfahrt, weder fuer Autos noch fuer Motorraeder.
Da muss ich jetzt aber schon widersprechen. Wenn man's so wie zwoelf macht und den Cache legal ohne Autobahnvignette (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=39f25562-e0c1-41cc-9152-458c32b1dc18) besucht, ist die Anfahrt gar nicht so uninteressant... ;) :D ;)
BS/2
Ok, dann werde ich in die Liste schreiben, dass dort auch der eine oder andere Drive In vorkommt. Sind ja nicht verboten.
Natuerlich nicht - diese Caches wurden ja auch alle von irgendjemandem im Laufe der Diskussion empfohlen. Es ging mir aber nicht um den Drive-In Charakter. Ein Cache kann ja auch ein Nahezu-Drive In sein und an einer schoenen Motorrad-Strecke liegen - und nicht entlang der Autobahn z.B.
Mir kam es nur darauf an darauf hinzuweisen, dass sie nicht zu Deinem Motto passten, damit das niemand missversteht, der die Liste benutzt aber die Caches nicht kennt.
Cezanne
Das jemand den Cache in der Nacht mit dem Motorrad machen moechte, kam mir nicht in den Sinn.
Nachtfahrverbote hatte ich mit meiner Frage nicht im Sinn.
War mir klar, schrub ich nur der Vollständigkeit halber...
LG, Anti
redlemon
28.02.2005, 12:45
Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Also Aggstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0fd9846e-c3ae-4d10-b798-65a6d0034472) ist definitiv einer. Kann ich mich gut erinnern, weil ich da schon mal fluchend mit dem Bike wieder abgezogen bin. Das wäre mir mit einem "Motorcycles not allowed" erspart geblieben. Meine bessere Hälfte meint sich auch bei Beautiful RUINS 3 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=927c2592-3785-4abb-a973-3db104b5e790) an ein Biker-Fahrverbot erinnern zu können.
Ich bin mir sicher, daß ich in der kommenden Saison (meine erste echte "Geocaching-mit-Bike-Saison") noch jede Menge weitere derartige Caches kennenlernen werde. Motorrad-Fahrverbote gibt es gar nicht so wenige. Sie fallen Nicht-Bikern bloß kaum auf, weil diese sie ja nicht zu beachten brauchen.
Motorrad-Fahrverbote gibt es gar nicht so wenige. Sie fallen Nicht-Bikern bloß kaum auf, weil diese sie ja nicht zu beachten brauchen.
Ich denke schon, dass sie mir auffallen, wenn ich an einem vorbeikomme.
Die meisten Caches, die ich besuchte, laufen so ab, dass man das Fahrzeug relativ weit weg auf einem Parkplatz laesst und dann ohnedies zu Fuss geht. (Betrifft z.B. fast alle Ruinencaches in der Steiermark - dort wo man wirklich hinfahren darf, darf man es auch mit dem Motorrad.)
Nachtverbote und Verbotstafeln in Siedlungen habe ich schon viele gesehen, aber das ist ja nicht das typische Caching-Umfeld.
Wenn Du allerdings betreff des Nicht-Auffallens der Tafeln rechthaben solltest, dann besteht das Problem, dass nur wenige Caches das durchgestrichene Motorrad-Icon besitzen werden, ausser der Cache wurden von einem Motorradfahrer gelegt.
Cezanne
redlemon
28.02.2005, 13:25
Wenn Du allerdings betreff des Nicht-Auffallens der Tafeln rechthaben solltest, dann besteht das Problem, dass nur wenige Caches das durchgestrichene Motorrad-Icon besitzen werden, ausser der Cache wurden von einem Motorradfahrer gelegt.
So isses. Sogar bei meinem eigenen - z. Zt. stillgelegten - Cache Maria Taferl (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9b011d4e-f035-4352-ad7d-b3af085a6664) hab ich erst lange nach dem Verstecken gemerkt, dass auf den letzten 200 Metern vor dem Startpunkt ein Nachtfahrverbot für Biker gilt. Nämlich als ich erstmalig mit dem Bike hinfuhr, um den Cache zu kontrollieren. Folglich hatte ich auch kein durchgestrichenes Motorrad-Icon angebracht.
Und was die Nicht-Biker betrifft, geht's bei denen vermutlich nicht nur darum, daß ihnen Biker-Fahrverbote nicht auffallen. Sie werden diese für eher unwesentlich halten (evtl. selber Grad wie "Picnic tables nearby") und die betreffenden Icons somit weglassen. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.
RedLemon
DeeJay58
28.02.2005, 13:43
cezanne hat folgendes geschrieben: Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Ich kenne dafür viele Caches wo ich mit meinem Auto weiter fahren kann, als mit meinem Motorrad...
cezanne hat folgendes geschrieben: Nochmals meine Frage: Wieviele Caches gibt es denn wo man mit einem Auto weiter vorfahren darf als mit einem Motorrad?
Ich kenne dafür viele Caches wo ich mit meinem Auto weiter fahren kann, als mit meinem Motorrad...
Und das liegt an einem Motorrad-Verbot und "Auto-Nicht-Verbot" (oder an Deinen Fahrzeugen?)? Mir ging es um explizite Mottorad-Verbote (und damit meinte ich nur solche am Tag - keine bei Nacht). Ich weiss schon, dass es diese gibt, aber mir kam bisher noch keines bei einem Cache unter, den ich gemacht habe.
Cezanne
So isses. Sogar bei meinem eigenen - z. Zt. stillgelegten - Cache Maria Taferl (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9b011d4e-f035-4352-ad7d-b3af085a6664) hab ich erst lange nach dem Verstecken gemerkt, dass auf den letzten 200 Metern vor dem Startpunkt ein Nachtfahrverbot für Biker gilt. Nämlich als ich erstmalig mit dem Bike hinfuhr, um den Cache zu kontrollieren. Folglich hatte ich auch kein durchgestrichenes Motorrad-Icon angebracht.
Waere das nicht arg uebertrieben: Ein durchgestrichenes Motorrad-Icon, weil man bei Nacht 200m laenger gehen muss?
DeeJay58
01.03.2005, 00:41
Und das liegt an einem Motorrad-Verbot und "Auto-Nicht-Verbot" (oder an Deinen Fahrzeugen?)?
Letzteres war mein Gedanke :)
Ich wollte dir auch nicht widersprechen, sondern das nur erwähnt haben, ohne etwas Sinnvolles zur Diskussion beizutragen :wink:
Wie viele Motorrad-Cachesucher gibt es denn überhaupt? Das gibt ja ein schönes Verkehrschaos dann im Sommer bei den neuen Caches *freu*.
redlemon
10.04.2005, 13:22
Wie viele Motorrad-Cachesucher gibt es denn überhaupt? Das gibt ja ein schönes Verkehrschaos dann im Sommer bei den neuen Caches *freu*.
Hallo Mogel,
letzte Woche hab ich die beiden ersten Bike-Caches dieser Saison geprueft und fuer tauglich gefunden. Die da waeren:
1st St.Poeltner
und
Kollerberg
Beide waren fuer mich und BlueSheep im Motorrad-Outfit kein Problem. Abstellplatz in der Naehe, Fussweg jeweils um einiges unter einem Kilometer.
Wie tu ma? Haettest Du interesse, Deine Liste am Stand zu halten? Ich wuerde sicher einiges dazu beitragen koennen. Zum selber Listen fuehren bin ich erfahrungsgemaesz zu schlampig. :roll:
Deine Liste ist ja teilweise von anti uebernommen; natuerlich waer's da auch recht, ihn einzubinden. anti? hallo? liest du mit?
LG,
RedLemon, der jetzt gleich zum Bike-Cachen ausrueckt.
Wie tu ma? Haettest Du interesse, Deine Liste am Stand zu halten?
Ja, freilich! Danke für deine Vorschläge, aber sind das wirklich schöne Motorradstrecken? Der 1. St.Poeltner liegt ja fast direkt an der Autobahn?
redlemon
10.04.2005, 13:47
Hm. Schöne Motorradstrecken sind, naja, beide nicht wirklich. Ich hab halt meinen Schwerpunkt eher auf's "Drive in ist moeglich bzw. fast moeglich" gelegt.
Jetzt brech ich jedenfalls mit dem Bike auf zum "Hole in the Rock" vom rambler49. Mal sehen, ob das bei dem Wetter was wird.
"Drive in ist moeglich bzw. fast moeglich"
Ok, das ist meine Liste definitiv nicht. Bei meiner Liste wird mehr die Anfahrt in wenigen Kilometern Umkreis zum Cache bewertet als der Cache selber.
Angelcom
10.04.2005, 15:55
Wir haben bei unserer ersten Ausfahrt den versprochenen drive in für biker ausgesetzt:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.asp?ID=221981
VORSICHT! Die Haselrast ist noch voller Rollsplitt.
Ochs -u. Rohrersattel sind hingegen schon schön zu befahren.
Klar lies ich noch mit!
Werd die beiden Caches auch in meine Liste aufnehmen, ebenso wie den neuen Angelcom-Cache, der ja an einer der beliebtesten Strecken der Wiener zu liegen scheint.
Werd jetzt mal meinen neuen Rammount Halter fürs GPS montieren gehen, und nächstes WE werden dann ein paar Caches gecheckt.
Irgendein Mitlesender Lust auf eine gemeinsame Ausfahrt, Gegend Graz und Umgebung, Tempo *gemütlich*?
redlemon
10.04.2005, 21:03
Irgendein Mitlesender Lust auf eine gemeinsame Ausfahrt, Gegend Graz und Umgebung, Tempo *gemütlich*?
anti, ich weiss, du hast nach Ausfahrt gefragt, aber wie schaut's bei dir aus mit Bike & Cache?
Hab mir die CacheMap von geocache.at angesehen und festgestellt, dass es zwischen Neunkirchen und Mürzzuschlag einige schöne Caches gibt. Wär halt eine Frage der Organisation.
Die nächsten zwei Wochenenden werd ich noch damit beschäftigt sein, mein Bike einzufahren, da ist nicht mehr als ein Hunderter drin. *schnarch* Danach könnte ich mir aber ein "steirisch-wienerisches Moto-Cachertreffen im niederösterreichisch-steirischen Grenzgebiet" vorstellen.
Bin übrigens auch eher im Blumenpflücker-Tempo unterwegs.
Hätte noch jemand Interesse an sowas? Mogel, Angelcom? Sonst noch irgendwelche Biker da?
Ich ja, gerne, aber ich muss nach 20 Jahren zuerst den ersten größeren Defekt reparieren (lassen). Die Bremse blockiert manchmal... Wird wohl Mai, bis das Ding fährt!
anti, ich weiss, du hast nach Ausfahrt gefragt, aber wie schaut's bei dir aus mit Bike & Cache?
Gut schauts aus, Bike seit Freitag wieder angemeldet.
Hab zwar erst wenige mit Bike gemacht, aber das soll sich dieses Jaahr ändern.
Gratulation zur DL, sehr feiner Motor...
Angelcom
10.04.2005, 21:16
...
Angelcom
10.04.2005, 21:19
Bin übrigens auch eher im Blumenpflücker-Tempo unterwegs.
*rofl*, ist das jetzt ein Scherz oder weisst du wirklich nicht mit welchem Tempo die Blumenpflücker unterwegs sind?!
Falls nicht, hier mal ein paar Videos ansehen von den Blumenpflückern:
die Blumenpflücker (http://www.blumenpfluecker.com)
PS: die Zeit über den Rohrer Sattel ist alles andere als "gemütlich", aber schaut euch das Video selber an....
BLumenpflücker über den Ochsattel Video (http://www.blumenpfluecker.com/saugbereich/videos/ochsattel-in-6m10-1x.wmv)[/quote]
Am Freitag sind wir gegen 20:30 hinter dem Burgtheater auf der Wiener Ringstrasse wegen der die Regenwette (http://www.silvia-kurt.de/biken/toyrun2005/regenwette/regenwette.htm)
Video
Wow, arg! Ich kenne auch Leute, die fast so schnell fahren, aber ich frage mich immer, was machen die, wenn plötzlich eine Kuh oder eine Geocacherin auf der Straße steht?
Angelcom
11.04.2005, 05:15
ich frage mich immer, was machen die, wenn plötzlich eine Kuh oder eine Geocacherin auf der Straße steht?
Keine Frage, was die treiben ist absolut unverantwortlich.
Das schadet nur der bikerszene, ist wohl auch ein Grund warum sie aus
der Stuntszene ausgeschlossen wurden!
Die Blumenpflücker kamen ja aus einer Stunttruppe die NUR auf
abgesperrten und gesicherten Streckenteilen Stunts gemacht haben.
Unserer Meinung gehört solchen "bikern" auch die Lenkerberechtigung sämtlicher Klassen auf Lebenszeit entzogen.
Wäre auch zu prüfen ob sie noch fähig sind alleine freihändig zu gehen...
Aber der Ochsattel ist nur ein kleines Video, viel schlimmer ist das
Wiener Cannonball 2003:
Cannonball vienna 2003 (http://www.frame.ch/Motorrad/cannonball.wmv)
Nochmal in aller Deutlichkeit:
Solche Dinge gehören NUR auf eine Rennstrecke wie zB. Brünn oder Pannoniaring!
Ich hab ja in meiner Jugend auch viel Blödsinn gemacht. Aber ich war wenigstens nicht so blöd es ins Internet zu stellen (also wenn es das damals schon gegeben hätte). Da bräuchte man duch nur der (echten) Polizei die Links zu mailen. ;)
Ich finde man sollte denen die Ledergarnitur und den Helm wegnehmen und dann auf die "natürliche" Auslesse warten.
LG
Kottan
Man könnte auch zwecks Auslese die Lärmbeschränkungen etwas runtersetzen. Das würde auch vermeiden helfen, dass wegen der Prolos unter den Bikern immer mehr Fahrverbote auf Ausflugsstraßen gesetzt werden. Tourenmotorräder sind ja wesentlich leiser.
redlemon
11.04.2005, 13:10
Bin übrigens auch eher im Blumenpflücker-Tempo unterwegs.
*rofl*, ist das jetzt ein Scherz oder weisst du wirklich nicht mit welchem Tempo die Blumenpflücker unterwegs sind?!
Nein, war kein Scherz, war blanke Unkenntnis.
Ich habe diese Benamsung schon des öfteren gehört und davon eigentlich ausschließlich im gegenteiligen Gebrauch. Mit der Angaser-Fraktion hab ich nun wahrlich nix am Hut. Hab ja fast schon ein schlechtes Gewissen wenn ich mit 8km/h durch eine Wohnstraße rollere....
Ich habe die schönen Caches von theplank im Norden von Niederösterreich in meine Motorradliste aufgenommen. Die meisten sind sowohl von Anfahrt (Umgebung) wie auch Erreichbarkeit perfekt auch für Motorradfahrer geeignet. Natürlich auch für Fahrradfahrer, da dort oben ohnedies kaum Verkehr herrscht.
Viele neue, schöne Kristalle, vom Owner gestiftet, harren ihrer Entdeckung!
Ich habe die Motorrad-Empfehlungsliste (www.geocache.at) überarbeitet bzw. ergänzt.
Etliche Gebirgsstraßen-Highlights (Nockalm Drive Ins, Ebnit Leitplankencache, Vorarlberg) harren ihrer Entdeckung.
Weitere Vorschläge der Owner der jüngsten Caches, aber auch alter vergessener Caches sind wie immer sehr willkommen!
Hurra, nach längerem Kampf gegen die Zeit habe ich endlich das TÜV-Pickerl derglengt! Dem Sommer steht nichts mehr im Wege, gemeinsamen Caching-Ausfahrten eigentlich auch nichts!
Der nette, aber verrückte Mechaniker hat sogar die Bremsflüssigkeit kontrolliert und wollte sogar die Abgase messen. Sag ich, schauma lieber die hintere Bremsflüssigkeit an, die ist neu :-) Und Abgase messen bei einem 22 Jahre alten Töffi?
Jedenfalls hat er 45(!) Minuten gebraucht, bisher ging das in anderen Werkstätten in 2-15 min. Dort fahr ich nicht mehr hin :-)
Zum Schluss, als das Pickerl schon oben war, wollte er noch hinter den Tixo-Streifen im Scheinwerferglas schauen, ob da eh kein Loch sei!?
Meine Nerven!
So, habe ein paar von den Höhlenbären in die Motorradliste aufgenommen (Lake Hopping und so)
Viel Spaß!
redlemon
15.08.2005, 10:53
Hi Mogel,
vielen Dank für Deine Motorrad-Cacheliste, ich schau immer wieder mal rein.
Vor 10 Tagen hab ich übrigens ERLAUFSEE2 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=19d67883-4207-4a6a-97bf-220cabeba8bf) gemacht, der ist wahrlich motorradtauglich im besten Sinne. Tolle Gegend bei der Anfahrt und dann quasi "ein Abholer", den man auch mit Helm unterm Arm hinbekommt.
Nebeneffekt: Vorbeikommende Wanderer schauen einen befremdet an, wenn man in Bikerkluft und Helm im Wald steht. :shock:
Habe Tricky Fingers II und einige andere neu in die Motorradliste aufgenommen. Die kleinen Weinstraßln rauf zum Tricky Fingers und die Aussicht - unter anderem auf meinen Cache "Als ich ein Ei legen wollte" - sind ja echt genial, der Cache selbst ist auch nett.
styrian bastards
06.09.2005, 13:43
Hätte noch unseren 3-Galgen cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=239587) für die Liste.
Ist nur ca. 50m von der Strasse den Wald rauf, und inzwischen dank dem regen Verkehr gut zu gehen.
Die vielen Besucher haben die Gemeinde dazu animiert noch haufenweise Tafeln zu montieren, und Stufen (!) in den Waldboden zu schlagen :)
Danke für die jüngsten Vorschläge, die ich per Mail erhalten habe. Habe heute wieder einige Caches in die Liste eingefügt, jetzt ist sie schon ziemlich lange.
Vorschläge, gerade zu den neueren Caches, sind immer willkommen.
An deren Owner:
Es geht in meiner Liste nicht darum, dass die Caches etwas Besonderes darstellen sollen, sondern mehr um die schöne Anfahrt per Motorrad, wobei es kein Drive In sein muss! Also bitte keine falsche Scheu, den eigenen Cache für die Motorradliste vorzuschlagen!
So, habe wieder ein paar Updates durchgeführt.
Angeblich sind unter anderem die Klimaunbilden in USA schuld an unserem schönen Motorradherbst. Mögen die Amis weiter die Luft verpesten :-)
Es sind in der letzten Zeit nicht viele Caches (zB. Kuh-Watching (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=11c0be65-8d3b-491d-9089-e65a20d9011f) )zu der Motorradliste dazugekommen, aber immerhin habe ich sie upgedatet.
Vorschläge sind wie immer willkommen!
Schon in 3 Monaten wird die Liste auch wettermäßig wieder sinnvoll sein :lol:
So liest es sich, wenn Fußgänger sich an einem Motorrad-Cache ver-gehen: :-)
Like Xyz I do not like caches where driving around is the main part.
As I do not enjoy driving and hate driving and having to watch out for small signs at the same time, this cache is certainly not targeted at people like me. I would not have visited it if I had not been in the area for other reasons. Those who like to drive through a nice landscape, will most certainly like this cache.
:-)
So liest es sich, wenn Fußgänger sich an einem Motorrad-Cache ver-gehen: :-)
Like Xyz I do not like caches where driving around is the main part.
As I do not enjoy driving and hate driving and having to watch out for small signs at the same time, this cache is certainly not targeted at people like me. I would not have visited it if I had not been in the area for other reasons. Those who like to drive through a nice landscape, will most certainly like this cache.
:-)
Ich sehe schon, Du bist wieder mit meinen Logs beschaeftigt.
Es ist aber kein Motorrad Cache zur Zeit, sondern ein Drive-In fuer
begeisterte Autofahrer (siehe auch Beschreibung und Widmung).
Du wirst z.B. leicht feststellen koennen, dass ich keinen von den Motorrad-Caches von JW_R gemacht habe, und ich werde auch keinen dieser in Zukunft machen (enge kurvige Strassen mit viel Motorrad-Verkehr sind ein Alptraum fuer mich).
Ich bin ausserdem die Route gar nicht abgefahren und auch nicht abgegangen, weil das in meinem Fall unnoetig war - ich war aus anderen Gruenden in der Naehe des Finals. Wenn mir die Fahrerei hingegen Spass machte, dann haette ich die Runde trotzdem absolviert, auch wenn sie fuer mich nicht notwendig gewesen waere (wie ich das bei Cache- Wanderungen schon oft machte). Dem Cache gegenueber ist das fair es zu erwaehnen, denn der Cache ist kein schlechter Cache.
Cezanne
hätte auch einen cache für die motorradliste anzubieten, da es in der gegend im sommer ja von bikern nur so wimmelt ...
Galgen und Kapelle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=372795)
greetz faustus
Die Motorradliste enthält mittlerweile 350 Caches, obwohl kaum Stadtcaches drin enthalten sind.
Manche Biker könnten sich deshalb überfahren fühlen.
Soll ich die Liste lieber bezüglich hässlicher Caches einschränken oder lieber bezüglich zu hohen Aufwands? Bisher ist das K.O.-Kriterium ja bei maximal ca. 2*15 Minuten Fußmarsch.
Hallo Mogel
Das ist eine schwere Frage die du da stellst. Wenn der Cache am Land liegt hab ich kein Problem Helm + Jacke kurzfristig am Motorrad unbeaufsichtigt, oder hinter einen Buschen zu lassen. In besiedelten gebiet geh ich nicht einmal 5 Minuten in Motorradadjustierung, dafür bin ich mit Motorradhose + Stiefel bereits auf Gerts Grossofen gegangen.
Also bei mir kommt es extrem auf den Tag an was ich als Motorrad tauglich empfinde. Aber echte Motorrad Caches gibt es meiner Meinung in Österreich sowieso fast keine. Aber es gibt aber auch nicht wirklich die Klientel dafür.
Martin
Wie sieht für dich ein idealer Motorrad-Cache aus? Ein langgestreckter Multi auf kurvenreicher Straße? Oder ein simpler Drive In Tradi auf einem Berg? Direkt anfahrbare Tradis auf tollen Motorradstrecken gibt es, finde ich, schon viele.
mach einmal motobiking 1 dann weisst was für mich moped tauglich ist. zwischen 2 stationen 20 bis 30 km strecke damit du wieder ins fahrrythmus kommst.
Martin
Zur frühlingshaften Info:
Ich habe, da die erste Motorrad-Bookmarklist zu platzen drohte, nun doch eine zweite aufgemacht. In dieser werden nun auch mehr Drive Ins von nicht so spannenden Motorradstrecken aufgenommen. Die aus Motorrad- und Straßensicht schöneren Caches sollten aber nach wie vor in der alten Liste landen.
Da Werwolfis Großbuchstaben-Caches zahlenmäßig alle Grenzen sprengen, gibt es nun aus technischen Gründen auch eine dritte Motorrad-Bookmarklist. Die Links zur zweiten und dritten Liste stehen in der ersten Liste.
@ mogel
wäre es dann nicht bald interessant pro Bundesland eine eigene Liste zu machen?
Auch wenn es für dich einmal mehr Arbeit ist, aber für diejenigen die sie benützen um einiges einfacher.
Martin
Jo stimmt schon, wenn ich endlich wen kennenlernen würde, der sie benützt :-)
Wobei die dritte Liste eh nur für die entlegenen Zonen Österreichs wird, aber ob das der Weisheit weitester Schuss ist, weiß ich auch nicht.
Ein bisschen tendiere ich danach, in die erste Liste nahe Pflichtcaches für mich selber rein zu tun, in die zweite die Großbuchstaben-Drive Ins und in die dritte die entfernten Berge.
naja, ich verwende sie schon. aber sie ist halt teilweise etwas unübersichtlich.
in die zweite die Großbuchstaben-Drive Ins
die sind doch angeblich nur für Fahrräder :wink:
(was ich erst glaub, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen hab)
Muss man halt die 100 Meter nach dem Fahrverbot mit Schwung ohne Motor reinfahren, dann ist ein Motorrad quasi umweltmäßig eh ein Fahrrad :-)
Muss man halt die 100 Meter nach dem Fahrverbot mit Schwung ohne Motor reinfahren, dann ist ein Motorrad quasi umweltmäßig eh ein Fahrrad :-)
Das gilt aber nur wenn du die 100 Meter zurück auch quasi umweltmäßig als Fahrrad unterwegs bist :D :D
orotl
Och, Hauptsache man hat den Found, dahinter die Sintflut :-)
Muss man halt die 100 Meter nach dem Fahrverbot mit Schwung ohne Motor reinfahren, dann ist ein Motorrad quasi umweltmäßig eh ein Fahrrad :-)
Das gilt aber nur wenn du die 100 Meter zurück auch quasi umweltmäßig als Fahrrad unterwegs bist :D :D
das ist beim ihm egal, weil mogels auto ja keinen retourgang hat, also muß er das auto dann eh dort stehen lassen und sich ein neues (altes) kaufen :lol:
weil mogels auto ja keinen retourgang hat
Ich habe seither immer einen dicken Kochlöffel mit, um notfalls das Gelände präparieren zu können um rein mit dem Vorwärtsgang umdrehen zu können.
theplank
09.05.2007, 10:55
also ich würde einen hasen an stelle eines dicken kochlöffels mitnehmen.
der hat gleich zwei löffel und für den fall, daß man sich einfach nicht
durchmogeln kann, ist er auch eßbar.
Essbare Hasen? Ich habe es nur selten zu einem Hasen gebracht, der mir auch regelmäßig was gekocht hätte. :lol:
Termite2712
09.05.2007, 15:21
Habe an der Cacher-Bassena das Gerücht vernommen, daß die Anzahl der motorradfahrenden Cacher immer kleiner wird.
Da soll es sogar angeblich welche geben, die ihr Motorrad ganz arg vernachlässigen und es sogar aus der Garage verbannen, nur damit sie es dort mit dem Auto leichter haben :shock:
Nichtsdestotrotz: ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf das Event am 7. Juli! :D
für die zukunft der Moped Cacher wird gesorgt
http://home.pages.at/die-grafs/IMGA0086.jpg
Katharina mit Papas GPS - Halterung auf seiner Q
Martin
Termite2712
09.05.2007, 20:15
Sehr löblich!
Und vor allem gleich mit dem richtigen Gerät :wink:
PlanetEarth
09.05.2007, 20:17
Nur Helm würd ich ev. später einen anderen nehmen ... :wink:
PlanetEarth
Termite2712
09.05.2007, 20:40
Nur Helm würd ich ev. später einen anderen nehmen ... :wink:
PlanetEarth
Und hoffentlich auch richtig aufsetzen!
Nicht so:
http://www.stadtinfo-mg.de/bilder/2.jpg
Termite2712
09.05.2007, 20:44
btw - wenn wir schon beim Thema "Helm" sind.
Gehört zwar eigentlich in die Rubrik "Bastelstunde...", aber wenn ihr eure Mieze auf dem Moped mitnehmen wollt, solltet ihr sie auch mit einem (selbstgebastelten?) Helm ausstatten:
http://www.feierabendblog.de/uploads/cat_helm.serendipityThumb.jpg
Hurra, ich habe für alle Cachemobile, insbesondere das Bike, das Pickerl derglengt!
Zwar nur mit Schmiergeld, aber das ist wohl heutzutage so. Der hat doch glatt gemeint, meine Bremsbacken wären ölverschmiert. Dabei hat ihn das die letzten 8 Jahre auch nicht gestört. Ich gebe ja zu, dass 1999 da wenige Liter Gabelöl drüber gekommen sind, aber das ist doch längst verdunstet.
60xWerwolfi, ich komme! :-)
Der hat doch glatt gemeint, meine Bremsbacken wären ölverschmiert.
zum Glück fahr ich 07.07.07 als Lumpensammler. So brauch ich keine Angst haben falls du hinter mir einmal bremsen musst ;-)
Martin
theplank
11.05.2007, 13:58
na dann sei froh, daß sie nicht den sand in deinen getrieben gefunden
haben - das wären dann wahrscheinlich aber nur sandkastenspiele ...
gabelöl? dir geht das mundwerk doch ohnehin wie geschmiert, was
brauchst da noch öl auf den backen?
dir geht das mundwerk doch ohnehin wie geschmiert
Beim Cachebiken rede ich grundsätzlich nix. Ich hasse Funkgeräte im Helm. :-)
Und ich dachte immer, im Gabelöl ist kein Wasser, das verdunsten könnte...
Das Gabelöl bei einem Oldtimer-Tourenbike ist ungefähr so „wichtig“, wie die Feststellbremse bei einem Kinderwagen. Es gibt richtige Genies, die in einem Kinderwagen ohne vernünftiger Handbremse groß geworden sind. :-)
Zu den Werwolfis... Ich habe ja schon einmal angefragt, aber inzwischen haben sich die Massen verändert...
Kann eventuell jemand bitte die Werwolfis nach Aufwand reihen, hier aus Sicht eines Bikers natürlich?
Danke vielmals.
Termite2712
11.05.2007, 15:51
Der hat doch glatt gemeint, meine Bremsbacken wären ölverschmiert.
zum Glück fahr ich 07.07.07 als Lumpensammler. So brauch ich keine Angst haben falls du hinter mir einmal bremsen musst ;-)
Martin
Mogel, ich möchte auch, daß du VOR mir fährst! :shock:
Mein Gott, seid ihr denn alle Bremser? Also ich bin Fahrer, gemütlich zwar, aber ich fahre einen Satz Bremsbacken normal 88000 Kilometer beim Bike. Falls er mir nicht vorzeitig entwendet wird wie hier und heute berichtet.
Dabei wären wir eh fast gescheitert, weil der Herr Werkstattmensch fragte mich, wieviele Bremsscheiben ich hätte, und ich wusste es nicht so genau :-)
Da gibts doch auch so ein Entölungsspray.
Oder geht das nur für die Scheiben, aber nicht für die Backen?
Das habe ich auch jahrelang benutzt, aber nur dafür, damit die Hinterbremsbacken auch wieder zurückgehen, wenn man versehentlich einmal gebremst hat. Die Backen haben sich oft gespießt, vornehmlich nach dem Winter, da hat so ein Kupplungsreinigungsspray Wunder geholfen.
theplank
11.05.2007, 16:48
Da gibts doch auch so ein Entölungsspray.
Oder geht das nur für die Scheiben, aber nicht für die Backen?
à propos öl und backen und spray bitte ich um beantwortung folgender fragen:
1. da gibt es doch so feuchte toilettepapiere die irgendwie einen öligen
film auf den backen und deren umfeld hinterlassen. ist [s:f6d929ee8c]bei[/s:f6d929ee8c] in
diesem [s:f6d929ee8c]ph[/s:f6d929ee8c]fall auch die anwendung des entölungssprays angebracht?
und
2. wenn man(n) im öl ist und zum zwecke einer (z.b. (brems-) backen-)
kontrolle der polizei angehalten wird, hilft da auch der entölungspray?
vielen dank im voraus für die hoffentlich erschöpfende beantwortung!
PlanetEarth
11.05.2007, 17:49
Der hat doch glatt gemeint, meine Bremsbacken wären ölverschmiert.
zum Glück fahr ich 07.07.07 als Lumpensammler. So brauch ich keine Angst haben falls du hinter mir einmal bremsen musst ;-)
Martin
Mogel, ich möchte auch, daß du VOR mir fährst! :shock:
So kann man es auch an die Spitze bringen. :wink:
PlanetEarth
Termite2712
11.05.2007, 19:21
Der hat doch glatt gemeint, meine Bremsbacken wären ölverschmiert.
zum Glück fahr ich 07.07.07 als Lumpensammler. So brauch ich keine Angst haben falls du hinter mir einmal bremsen musst ;-)
Martin
Mogel, ich möchte auch, daß du VOR mir fährst! :shock:
So kann man es auch an die Spitze bringen. :wink:
PlanetEarth
Nun, meine Q hat eh ABS und irgendwer muß den armen Mogel doch aus dem Graben bergen, in dem er (hoffentlich ohne gröbere Schrammen) mal aufgrund versagender, rutschender oder klemmender Bremsen landen könnte. :wink:
Es soll auch Bikes japanischer Herkunft geben, die aufgrund ununterbrochener Stehzeit auf der Straße zu jeder Jahreszeit vielleicht nie wieder wegfahren können, weil sich die Bremsen da schon an die rostigen Bremsscheiben angefressen haben. Habe so ein Ding mal in einem Bezirk nördlich der Donau gesehen :shock:
PlanetEarth
11.05.2007, 19:58
Habe so ein Ding mal in einem Bezirk nördlich der Donau gesehen :shock:
In Transdanubien also. Hmmm, aha. :P
PlanetEarth
Termite2712
15.06.2007, 21:52
btw - wenn wir schon beim Thema "Helm" sind.
Gehört zwar eigentlich in die Rubrik "Bastelstunde...", aber wenn ihr eure Mieze auf dem Moped mitnehmen wollt, solltet ihr sie auch mit einem (selbstgebastelten?) Helm ausstatten:
http://www.feierabendblog.de/uploads/cat_helm.serendipityThumb.jpg
Und da die TOY RUN 2007 naht und ein(e) eventuelle(r) TeilnehmerIn vielleicht keinen Hundesitter hat:
Man kann auch was für Flocki basteln!
http://img513.imageshack.us/img513/6673/2847hpim1392gfb8.jpg
http://img523.imageshack.us/img523/6725/2847hpim1393gkw3.jpg
Also Loide,
jetzt gibt's ja wohl keine Ausrede mehr, da nicht teilzunehmen! :wink:
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.